docXporter - Export für Addison
In dieser Artikel gibt zusätzliche Hinweise für die Verwendung mit Addison. Weitere Informationen zur Konfiguration vom DocExporter finden sich im Hauptartikel docXporter Dokumentation
Ziel ist die Erzeugung einer XML-Datei mit Indexdaten pro exportiertem Dokument.
Beispielausgabe
<?xml version="1.0" standalone="yes"?>
<XmlDataFile>
<IndexFields>
<Field>
<Key>DOCFIX</Key>
<Value>true</Value>
</Field>
<Key>COMPANY</Key>
<Value>Peters Engineering</Value>
</Field>
<Field>
<Key>CONTACT</Key>
<Value>Linda McGregor</Value>
</Field>
<Field>
<Key>SUBJECT</Key>
<Value>Organigramm</Value>
</Field>
<Field>
<Key>DOCTYPE</Key>
<Value>Organigramm</Value>
</Field>
<Field>
<Key>DATE</Key>
<Value>02.01.2016</Value>
</Field>
<Field>
<Key>STATUS</Key>
<Value>Exportiert</Value>
</Field>
</IndexFields>
</XmlDataFile>
Die in der XML enthaltenden Felder sind von der Ergebnisliste des in der Konfiguration definierten Suchdialoges abhängig.
Einstellungen
Die Einstellung IndexFileMode
auf den Wert Addison
setzen. Hiermit wird DocExporter automatisch in den Modus versetzt pro Dokument eine XML Datei mit der von Addison definierten Struktur zu erzeugen.
Die Einstellung für FileName
definiert auch den Namen der erzeugen Indexdatei.
Sämtliche sonst erforderlichen Angaben zur Erzeugung einer Indexdatei sind außer Funktion und werden automatisch durch den IndexFileMode definiert.
Über die Einstellung FieldTranslation kann eine Übersetzung der DocuWare-Feldnamen in einen alternativen vorgenommen werden. Die Einstellung wird äquivalent zur Definition der DocuWare Suchparameter definiert.
<setting name="FieldTranslation" serializeAs="Xml">
<value>
<ArrayOfString xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<string>DWFIELD=SYS_FIXED_ZielFeld</string>
</ArrayOfString>
</value>
</setting>