Import Modul - JobRouter - Benutzerdefiniertes Feedback
Standardmäßig wird im Falle es Fehlers der Schritt in JobRouter wieder aktiviert aus dem die von FibuConnect verarbeitete XML Datei erzeugt wurde. Um dieses Standardverhalten mit eigener Logik zu erweitern und um auf komplexere Anforderungen reagieren zu können kann mittels gespeicherten Prozeduren ein benutzerdefiniertes Feedback konfiguriert werden.
Gespeicherte Prozeduren
Auf dem SQL-Server müssen zwei gespeicherte Prozeduren bereitgestellt werden.
FibuConnectReportError
welche aufgerufen wird wenn es zu einem Fehler gekommen ist
FibuConnectReportSuccess
welche im Erfolgsfall aufgerufen wird.
SQL Abfrage zur Erzeugung der Prozeduren
CREATE PROCEDURE FibuConnectReportError
@workflowid varchar(50), @processid varchar(50), @step int, @errormsg nvarchar(max)
AS
BEGIN
SET NOCOUNT ON;
-- Eigenen Code hier einfügen
END
GO
CREATE PROCEDURE FibuConnectReportSuccess
@workflowid varchar(50), @processid varchar(50), @step int
AS
BEGIN
SET NOCOUNT ON;
-- Eigenen Code hier einfügen
END
GO
Variablen
Variable | Beschreibung |
workflowid | Enthält die JobRouter WorkflowId die den aktuellen Workflow eindeutig identifiziert |
processid | Diese ID identifziert den hinter den Prozess eindeutig |
step | Die Schrittnummer die den FibuConnect Prozess ausgelöst hat |
errormsg | Die Fehlermeldung Nur verfügbar in der Prozedur FibuConnectReportError |
Konfiguration in FibuConnect
In der Konfigurationsdatei für den aktuellen Prozess wird folgende Einstellung hinzugefügt oder entsprechend angepasst.
<EnableCustomFeedback>True</EnableCustomFeedback>
Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn auch folgende Einstellungen korrekt hinterlegt bzw. aktiviert sind.
<EnableFeedback>True</EnableFeedback>
<ConnectionString>Connection String zur JR Datenbank</ConnectionString>