Anpassen des Logging-Verhaltens
StorageRobot wird mit einer Standardkonfiguration für die Protokollierung der Ereignisse die während der Programmausführung auftreten ausgeliefert.
Die Protokollierung basiert auf der Log4net Bibliothek der Apache Foundation. Weitere ausführliche Information erhalten Sie hier: https://logging.apache.org/log4net/release/manual/introduction.html
In den meisten Fällen möchte man jedoch nur einfache Anpassungen wie die Anzahl der Logfiles oder die maximale Größe der Logfiles beeinflussen.
Dazu haben wir Ihnen den folgenden Leitfaden zusammengestellt:
- Beenden Sie sämtliche laufenden StorageRobot Prozesse und die Administration. Deaktivieren Sie zudem ggf. geplante Aufgaben und stoppen den Observer Service
- Öffnen Sie die Datei log4net.config, welche sich im Installationsverzeichnis befindet mit einem Editor wie dem Notepad++
- Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor. Siehe Informationen unten
- Speichern Sie die Datei
- Aktivieren Sie ggf. deaktivierte geplante Aufgaben und starten den Observer falls dieser zuvor gestoppt wurde.
Änderung der maximalen Größe und Anzahl von Logfiles
Suchen Sie folgenden Abschnitt in der Datei:
<maxSizeRollBackups value="5" />
<maximumFileSize value="1MB" />
Ändern Sie das Attribut value des Elements maxSizeRollBackups
z.B. von "5" auf "10". Dadurch erhöht sich die Zahl der gleichzeitig vorhandenen Logdateien pro Konfiguration auf 10.
Ändern Sie das Attribut value des Elements maximumFileSize
von "1MB" auf "5MB" um die Größe einer Logdatei auf 5 Megabyte zu erhöhen.
Änderung des Loglevels
Standardmäßig wird immer im DEBUG Modus protokolliert. Um deutlich weniger Informationen zu protokollieren kann dieser Modus auf INFO geändert werden. Suchen Sie dazu folgenden Abschnitt in der Datei:
<root>
<level value="DEBUG"/>
<appender-ref ref="RollingFileAppender"/>
<appender-ref ref="ColoredConsoleAppender" />
</root>
Ändern Sie im Element level
den Wert des Attributs value
auf "INFO"
Achtung: Möglicherweise sind die Informationen im Logfile nach dieser Änderung nicht mehr ausreichend um Rückschlüsse auf die Ursache von möglichen Fehlern zu ziehen.
Loglevel
Es stehen die folgenden Loglevel zur Verfügung. Dabei schließt das jeweils folgende Loglevel sämtliche vorherige ein. Beispiel: Wenn Sie WARN einstellen, dann werden auch alle Meldungen mit dem Typ ERROR protokolliert.
ERROR | Alle aufgetretenen Fehler. |
WARN | Warnmeldungen weisen auf mögliche Probleme hin. Werden in unseren Programmen jedoch nur sehr selten verwendet. |
INFO | Informative Meldungen die einen groben Ablauf der Anwendung darstellen |
DEBUG | Alle Meldungen. Erforderlich für Logdateien die an den Support gesendet werden. |