Metadaten Update im Fall das eine E-Mail nicht gesendet werden konnte
Szenario
In der Standardeinstellung werden findet keine Aktualisierung der Dokument Metadaten statt wenn eine E-Mail nicht gesendet werden konnte. Sofern dennoch eine Aktualierung erfolgen soll, so kann dies wie nachfolgend beschrieben aktiviert werden.
Umsetzung
- MailRobot schließen, alle Tasks die vom MailRobot ausgeführt werden deaktivieren
- Konfigurationsdatei öffnen, zuvor sollte eine Sicherungskopie der Datei angefertigt werden.
C:\ProgramData\MailRobot\DefaultConfiguration.xml
- Haben Sie mehrere Konfigurationen, identifizieren Sie die gewüschte Konfiguration anhand des Namens in der Konfigurationsdatei
Beispiel:<Configuration Name="Meine Konfiguration">
Innerhalb dieser Konfiguration suchen Sie folgenden Parameter:<MailErrorUpdateDocuware>False</MailErrorUpdateDocuware>
Setzen Sie diesen Wert aufTrue
(dies sorgt dafür, dass wenn eine E-Mal nicht gesendet werden kann dennoch ein Metadata Update stattfindet.) - Anschließend suchen Sie folgende Parameter:
<EmailSendStatusTrueValue>erfolgreich gesendet</EmailSendStatusTrueValue>
Der Wert dieses Parameters wird übergeben wenn die E-Mail erfolgreich versendet wurde.<EmailSendStatusFalseValue>senden fehlgeschlagen</EmailSendStatusFalseValue>
Der Wert dieses Parameters wird übergeben wenn die E-Mail nicht gesendet wurde. - Speichern Sie die Konfigurationsdatei
- Starten Sie die MailRobot Administration und wählen "MetaData Update", tragen Sie hier folgenden Parameter in das Feld ein, welches den variablen Wert erhalten soll, den Sie in der Konfiguraton definiert haben:
{EmailHasBeenSent}
Beispiel
Das Feld lautet "Status". Wurde die E-Mail erfolgreich gesendet, trägt MailRobot "erfolgreich gesendet" ein. Konnte MailRobot die E-Mail nicht versenden, wird stattdessen "senden fehlgeschlagen" eingetragen.